Logo

Sicherheit und Geborgenheit für Demenzkranke

Den besonderen Bedürfnissen demenzkranker Menschen wird mit einem speziellen Pflege- und Betreuungsprogramm Sorge getragen. Wir setzen auf mobilisierende und aktivierende Pflege, die Körper, Geist und Seele einbezieht. Zusätzliche Sicherheit erhalten Demenzkranke durch einen klar strukturierten Tagesablauf, feste Bezugspersonen und die überschaubare Größe der geschützten Wohngruppen, die wir in den meisten Seniorenzentren eingerichtet haben. 

Ressourcen fördern

Die Senioren werden von geschulten Pflegefachkräften und Betreuungskräften nach § 43b betreut. Je nach Interesse und vorhandenen Ressourcen können sie zum Beispiel malen, basteln, musizieren, an hauswirtschaftlichen Angeboten oder der Klangschalentherapie teilnehmen. Möglich sind auch Einzelbetreuungen, bei denen Bewohner und Bezugsperson alte Fotos ansehen, einen kleinen Spaziergang unternehmen oder einfach ein nettes Gespräch führen.

Nacht-Café für Schlaflose

Gerade Menschen mit demenziellen Erkrankungen haben einen unregelmäßigen oder gestörten Tages- und Nachtrhythmus und sind nachts unruhig. In einigen Pro Talis Seniorenzentren gibt es dafür ein Nacht-Café, in dem Menschen mit Schlafstörungen die Nacht verbringen können. Gemütlich vorm Fernseher sitzen, klönen, noch etwas trinken oder ein bisschen Gymnastik – das alles kann helfen, damit sie eine ruhige Nacht haben. Und es kann in vielen Fällen sogar die Schlaftablette ersetzen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebenen Leistungen von Residenz zu Residenz variieren können. Gerne informieren wir Sie darüber in einem persönlichen Gespräch.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.