Logo

Datenschutzerklärung und Informationspflichten nach DSGVO

Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Alloheim Senioren-Residenzen SE
Hauptverwaltung
Am Seestern 1 l 40547 Düsseldorf

vertreten durch die Geschäftsführung: Thomas Kupczik, Rainer Hohmann

Telefon: (0211) 47870-0, E-Mail: info(at)pro-talis.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

menoora Consulting GmbH
Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49 7051 805 9 111 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weißtannenstraße 12
75365 Calw

3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite

3.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.

Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:

• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• Ihre Browsereinstellungen
• Ihre IP-Adresse
• die von Ihnen besuchten Seiten

Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

3.2 Personenbezogene Daten Formulare

Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben.

3.3 Kontaktformular

Sofern und soweit Sie uns über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Fax oder über Social-Media-Plattformen kontaktieren und Auskünfte über Ihre Bestellungen oder Ihren Kundenstatus erfragen möchten, ist es zur vernünftigen Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise notwendig, dass Sie uns personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Bestell- oder Rechnungsnummer übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich zur Verifikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage zweckgebunden verwendet und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Für den Fall, dass Sie uns über eine Social-Media-Plattform kontaktieren, weisen wir Sie darauf hin, dass diese nicht im Eigentum oder der Herrschaftssphäre von uns steht, der Schutz und die Vertraulichkeit der uns über die jeweilige Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellten Daten daher nicht gewährleistet werden kann. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die Betreiber und Inhaber der jeweiligen Social-Media-Plattform.

Eine Weitergabe der von Ihnen mitgeteilten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in Verbindung mit ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

3.4 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst.  f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

3.5 Dauer der Speicherung

Kontaktformular: Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

3.6 Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)

Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen.

3.7 Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO 
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO 
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO

Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail Adresse.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.

3.8 Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten

Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .

4. Einsatz von Cookies

Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.

Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

6. Kontakt

Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

7. Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien

Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.