News
08.07.2025 | Düsseldorf
Ein ganz besonderes Schuljahr ging mit einer emotionalen Abschlussveranstaltung zu Ende: Das generationsübergreifende Projekt „GenZ meets …“ brachte Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Rückert Gymnasiums mit Seniorinnen und Senioren aus unserem Haus zusammen – und es entwickelte sich zu weit mehr als einem bloßen Schulprojekt.
Ziel des Projekts war es, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und voneinander zu lernen. Über das Schuljahr hinweg fanden regelmäßige Treffen statt, bei denen sich Jung und Alt austauschten, Geschichten erzählten, spielten, lachten und gemeinsam kreativ wurden. Von Anfang an war spürbar, wie sehr beide Seiten von diesem Miteinander profitierten – und wie schnell echte Beziehungen entstanden.
In kleinen gemischten Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Seniorinnen und Senioren eigene Projekte: Ob Fotocollagen, Malereien, Interviews, ein Podcast, eine Präsentationen zu Lebensthemen, Gartengestaltung – jede Gruppe brachte ihre ganz persönliche Note ein. Die Ergebnisse wurden bei der Abschlussveranstaltung mit großem Stolz präsentiert und sorgten für viele emotionale Momente.
Leider mussten wir im Laufe des Jahres auch zwei unserer Seniorinnen verabschieden, die im Projekt mitgewirkt hatten. In einer würdevollen Gedenksequenz während der Abschlussveranstaltung wurde ihrer gedacht. Es war ein stiller, aber besonders intensiver Moment, der zeigte, wie tief die Bindungen im Laufe der Zeit geworden waren.
„GenZ meets …“ hat gezeigt, wie viel Potenzial im Dialog der Generationen liegt. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Respekt und Empathie gelernt, sondern auch einen neuen Blick auf das Leben der älteren Generation gewonnen. Und auch die Seniorinnen und Senioren konnten neue Perspektiven erleben und ein Stück jugendliche Energie mitnehmen.
Wir sind dankbar für die vielen wertvollen Begegnungen, die dieses Projekt möglich gemacht hat – und freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung im kommenden Schuljahr.